Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese

Sabine Gruber und Ralph Zade
Wiesbaden
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Hier gibt es gleich zwei Schlösser, eines in der Innenstadt, eines in Biebrich, große und kleine Museen zu Kunst, Geschichte und vielem mehr, eine Spielbank, in der schon Dostojewski sein Geld verlor, eine Villa, in der Brahms eine Symphonie komponierte, eine Kirche, in der Martin Niemöller predigte, und ein Bahnhofsgleis, das für Kaiser Wilhelm II. reserviert war. Landeshauptstadt von Hessen, Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums Nassau, Weltkurstadt, Stadt des Historismus, Stadt des Films und Stadt des Kirchenbaus, stets weltoffen – das alles ist Wiesbaden.

Unser Leseangebot
Bürgel Porzellan

Bürgel Porzellan

Göran Seyfarth

Blau-Weiß aus Thüringen

Nur rund 3.000 Einwohner hat das wenige Kilometer östlich von Jena gelegene Städtchen Bürgel und dennoch zählt es zu den bekanntesten Orten im Freistaat. Keramikerzeugnisse werden  hier  seit  fünf  Jahrhunderten  gefertigt,  das  typische  Blau mit dem Dekor aus weißen Punkten hat sich aber erst seit Ende des 19. Jahrhunderts durchgesetzt. Anfangs verarbeitete man die lokalen Tonvorkommen zu Alltagsgegenständen, mit fortschreitender Industrialisierung konzentrierten sich die Werkstätten zunehmend auf kunstgewerbliche Erzeugnisse. Töpfern ist nichts für Ungeduldige, auf dem geformten und getrockneten Ton-Rohling wird eine Engobe, also ein matter und eben häufig blau gefärbter Überzug aufgebracht. Danach  erfolgt mit einem Malhörnchen die Verzierung mit einem Dekor aus weißen Punkten. Nach einem ersten Aufenthalt im Brennofen bei rund 900 Grad erfolgt das Aufbringen der flüssigen, transparenten Glasur.

Ein zweiter, sogenannter Glattbrand vollendet das Werk, diesmal wird der Ofen auf 1.200 Grad geheizt. Gegenwärtig gibt es rund zehn Werkstätten in Bürgel, die Produkte unterscheiden sich nicht unwesentlich. Eine davon, die Töpferei Reichmann, besteht seit 1900 und bietet ein sehr breites Sortiment. Mehrere Mitglieder der Familie bringen ihre Ideen ein und so findet sich im Ver- kauf neben dem klassischen Design auch farbenfrohe moderne Erzeugnisse oder aufwändige Unikate. Wer den Tonkünstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen will, sollte sich zuvor telefonisch anmelden.

Öffnungszeiten:

Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Sa / So 9:00 - 16:00 Uhr

Töpferei Reichmann

Töpfergasse 24

07616 Bürgel

Tel.: 036692 / 22267

www.toepferei-reichmann.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S,56f.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Bürgel Porzellan

Töpfergasse 24
07616 Bürgel

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen