Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Quatsch Didel Datsch

Kinderreime

von Norbert Neugebauer (Autor), Werner Kiepfer (Autor), Petra Lefin (Illustrator)

Kinder wollen unterhalten sein. Sie lieben Geschichten und Spaß, Rhythmus und Reim.
Das Spiel mit den Worten, die einen ähnlichen Klang aufweisen, fasziniert sie. Der Gleichklang und Rhythmus von Versen lassen sie die (Mutter-)Sprache spielerisch erfassen. Dadurch lassen sie sich schnell auswendig lernen, immer wieder nachsprechen und fördern so das Sprachvermögen. - Mit den liebevollen Zeichnungen von Petra Lefin bietet das Heft Unterhaltung für die ganze Familie.

Thüringer Mohnkuchen

Ursula Brekle

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Hefe
  • 250 ml Milchwasser (Milch und Wasser zu gleichen Teilen)
  • 100 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei

Aus diesen Zutaten einen Hefeteig herstellen, bei warmer Temperatur ca. 30 Minuten gut gehen lassen. Den Teig auf einem Backblech ausrollen und einen Rand hoch drücken.

 

Für die Mohnmasse:

  • 1 l Milchwasser (Milch und Wasser zu gleichen Teilen)
  • 125 g Weizengrieß
  • 250 g gemahlener Mohn
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 2 Eigelb
  • 2 Eiweiß
  • außerdem 75 g Puderzucker

 

Das Milchwasser aufkochen, Grieß und Mohn einrühren und bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten quellen lassen. Zucker, Vanillezucker, Salz, Mandeln, Zitronensaft und Eigelb unter die Masse mengen. Eiweiß steif schlagen und ebenfalls unter die Masse heben. Den Belag gleichmäßig auf den Teig verteilen. Auf  mittlerer Schiene bei 200° C ca. 40 Minuten backen. Nach dem Abkühlen den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Thüringer Bier
von Sebastian Keßler
MEHR
Backhauskartoffeln
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Eichsfelder Feldgieker
von Christian Koch
MEHR
Gänsebraten
von Christoph Werner
MEHR
Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen