Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Lenke, Joachim

Lenke, Joachim

Dr. Joachim Lenke entstammt einer alteingesessenen Weimarer Familie. Er studierte Pädagogik und Sport mit dem Abschluss als Diplomsportlehrer. Anschließend promovierte er mit einem sportmethodischen Thema an der Schiller-Universität in Jena und wurde Dozent am Institut für Lehrerbildung in Weimar. Von 1988 bis 1990 war er dann Abteilungsleiter für Trainingsmethodik beim Sportclub Turbine Erfurt.

Seit seinem 12. Lebensjahr betrieb Lenke selbst Leistungssport und spielte Handball, am Schluss in der DDR-Liga. Nach der Wende wurde er zum Kreisjugendamtsleiter des Landkreises Weimar berufen. Als der Landkreis im Jahr 1994 mit dem Nachbarkreis Apolda zusammengelegt wurde, wechselte Dr. Lenke als Landesgeschäftsführer zum Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen mit Sitz in Weimar.

Inzwischen ist er Pensionär, engagiert sich aber weiterhin im Kuratorium der Trägerwerksgruppe und ist in seiner Freizeit seit über 25 Jahren für Rundfunk und Fernsehen tätig.

Beiträge dieses Autors auf www.thueringen-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen