Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Gotthold Ephraim Lessing?
vorgestellt von Jürgen Krätzer

Jürgen Krätzer eröffnet uns eine neue Sicht auf den Autor. Lessing entpuppt sich als schulverdrossener Aufrührer, als Student in „schlechter Gesellschaft" und als leidenschaftlicher Glücksspieler, der sich von Job zu Job hangelt. Bewusst stellte er sich gegen die damaligen Erwartungen und prangerte die Scheuklappen der Gesellschaft an. Krätzer zeigt dies anhand unkonventioneller Fabeln und Gedichte, seiner Kritiken und Briefe. Zugleich setzt er sich mit Lessings neuartiger Theatertheorie und den aufklärerischen Werten in seinen Dramen auseinander. Dabei gelingt es ihm aufzuzeigen, wie relevant und modern deren Themen noch heute sind.

Neumeyer, Eberhard

Neumeyer, Eberhard

Eberhard Neumeyer, Dipl. Päd., wurde 1936 in Dresden geboren, studierte Musik- und Kunsterziehung in Dresden und Weimar, war von 1960 bis 1990 im Schuldienst, zeitweise als Lehrbeauftragter im Hochschuldienst. Er gründete 1964 den Weimarer Kinderchor „Die Ameisenkinder". Neumeyer wurde in die erste Berliner Lehrplankommission nach 1989 berufen, publizierte zu musikpädagogischen Themen, war Autor der Fachzeitschrift „Musik in der Schule", verfasste u.a.1994 eine Schrift zur Weimarer Schulmusikgeschichte. 1990 bis 1994 war er Beigeordneter und Kultusdezernent beim Landrat des Landkreises Weimar, gründete 1991 die Weimarer Sektion des Kulturkreises Liechtenstein-Weimar, 1992 mit Michael v. Hintzenstern die Konzertreihe „Stadt- und Dorfkirchenmusiken" und leitete 1995-2000 das Thüringen-Kolleg Weimar.
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Vizepräsident des Kulturkreises Liechtenstein-Weimar, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e. V., Gründungsmitglied des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum Weimar e. V., Gründungsmitglied des Krebs-Fasch-Kreises Buttelstedt e.V. und der Künstlergruppe Hohenfelden e.V.

Beiträge dieses Autors auf www.thueringen-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen