Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

N wie Ninive
Erzählungen

In metaphorisch einprägsamen Stil  werden verschiedene Schicksale erzählt, die ihren Haupthelden alles abverlangen, sie an ihre Grenzen bringen. Bei der Frage nach der Schuld, nach Gerechtigkeit und Gott verstricken sich Zukunft und Vergangenheit. 

"Er hat einen eigenen Ton, ein bisschen mecklenburgisch erdenschwer, aber dann auch wieder sehr poetisch"

Frankfurter Allgemeine 07.10.2014 Nr. 232 S. 10 

Schellenberg, Ernst Viktor

wurde am 30. November 1827 in Altenberg im Erzgebirge geboren. Er studierte und promovierte in Jena und arbeitete anschließend in verschiedenen Lehrberufen. Seit 1858 unterrichtete er an der Höheren Töchterschule in Weimar, deren Direktor er 1870 wurde. Er verfasste unter anderem Liedertexte, vor allem den Text des später zur Thüringer-Hymne gewordenen Liedes „Thüringen, holdes Land". Als Autor benutzte er das Pseudonym Ernst Veit. Schellenberg starb am 19. Juli 1896 in Weimar.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen