Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Gudrun Schulz
Kennst du Bertolt Brecht?

Neugier wecken für einen Autor, der mit frechem neuen Ton die bürgerliche Gesellschaft attackierte und das Theater revolutionierte. Dies gelingt der Literaturwissenschaftlerin Gudrun Schulz in diesem Band. Brecht selbst kommt mit Briefen, Gedichten und Auszügen auas einigen seiner Werke selbst zu Wort. Dem Buch liegt eine CD mit 13 Hörbeispielen bei.

Fazit : Ein Buch für alle, die noch selbst denken können.

Simrock, Karl

Simrock, Karl

Der deutsche Dichter und Philologe Karl Joseph Simrock wurde als 13. Kind des Musikers und Musikverlegers Nikolaus Simrock in Bonn geboren. Im Simrokschen Haushalt sorgte sein frankreichliebender Vater dafür, dass in der Familie ausschließlich französisch gesprochen wurden. Sein Sohn Karl teilte die Leidenschaft für Frankreich allerdings nicht und widmete sich bereits während seiner Schulzeit lieber den deutschen Epen und Märchen. Im zarten Alter von 16 Jahren begann er 1818 sein Jurastudium in Bonn und besuchte Geschichtsvorlesungen von Ernst Moritz Arndt. Während der Studienzeit befreundete sich Simrock mit dem bekannten deutschen Dichter Hoffmann von Fallersleben. Seit seinem Beitritt in die Berliner Mittwochgesellschaft 1823 entstanden Freundschaften zu Adelbert von Chamisso sowie Friedrich de la Motte- Fouqué. Ebenso unterhielt der Dichter eine Brieffreundschaft mit Jacob und Wilhelm Grimm. 1827 veröffentlichte er die heute erfolgreichste neuhochdeutsche Übersetzung des Nibelungenliedes, kurz darauf begann er Werke als Lyriker und Balladendichter zu publizieren.Sein populärstes Werk waren „Die deutschen Volksbücher“, welche zwischen 1839 und 1867 insgesamt 55 Auflagen erreichten.

Beiträge dieses Autors auf www.thueringen-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen