Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Frank Kreisler

Gespensterbowling auf dem Galgenberg
Eine Gruselgeschichte
Mit Illustrationen von Ralf Alex Fichtner

Hannah und Samuel brechen zu einem neuen Abenteuer auf. Diesmal begegnen sie auf dem alten Friedhof einer wilden Räuberbande und zwei echten Gespensterkindern, deren Gedanken eine unerhörte Kraft besitzen: Scheinbar aus dem Nichts tauchen wütende Kraken, feige Piraten und schwebende Segelschiffe auf. Auch die Computerspiele funktionieren nicht mehr wie gewohnt, wenn die kleinen Geister Rosalinde und Baldur ihre Finger und magischen Kräfte im Spiel haben …

Ein großer Spukspaß für mutige Geister- und Gespensterjäger ab 10 Jahren!

Schloss Friedenstein in Gotha

Schloss Friedenstein in Gotha

Göran Seyfarth

Sehnsucht nach Frieden

Ernst I. wurde durch eine Erbteilung im Jahre 1640 zum Landesherrn. Eine standesgemäße Residenz musste für den neuen Herzog von Sachsen-Gotha geschaffen werden, in der Stadt Gotha gab es keine geeigneten Räumlichkeiten. Das Land litt zu dieser Zeit unter den Ereignissen des dreißigjährigen Krieges.  Nach einem Vierteljahrhundert der Feldzüge und Schlachten  legte Herzog Ernst den Grundstein zu Schloss Friedenstein, die Sehnsucht nach Frieden spiegelte sich im Namen des Re- gierungssitzes wider. Elf Jahre später war das früh-barocke Prunkstück fertig und wurde seither praktisch niemals zerstört. Somit können wir uns heute an der originalen Pracht der Räume erfreuen. Besonders erwähnen möchte ich die Ausstellung der Kunstschätze aus den Sammlungen der Herzöge.

In der Schau vereinen sich ägyptische Mumien und antike Schätze mit  einer beeindruckenden Gemäldesammlung, u. a. mit Werken von Peter Paul Rubens, Lukas Cranach d. Ä. und Caspar David Friedrich. Es gibt viel zu entdecken hier, alles zu nennen ist an dieser Stelle unmöglich. Freunde der Gartengestaltungskunst sei die wunderschöne Parkanlage empfohlen. Es soll die älteste im englischen Stil auf dem Kontinent sein. Das harmonische Nebeneinander von mächtigen, alten Bäumen, Pavillons und kleinen Seen zwischen den Wegen ist eine Augenweide. Eine besonders schöne Gelegenheit, Schloss Friedenstein zu besuchen, bietet sich während der jährlichen Thüringer Schlössertage zu Pfingsten. Allerdings geht es dann auch sehr lebhaft zu.

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha

Schloss Friedenstein

99867 Gotha

Tel.: 03621 / 82340

www.stiftungfriedenstein.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.44f.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schloss Burgk
von Constanze Bragulla
MEHR
Leuchtenburg
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Veste Wachsenburg
von Florian Russi
MEHR

Schloss Friedenstein in Gotha

Schloßgasse 1
99867 Gotha

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen