Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Johann Joachim Winckelmanns Wirken auf Schloss Nöthnitz und in Dresden

<p "="">Klaus-Werner Haupt

Nach rastlosen Jahren findet Johann Joachim Winckelmann auf dem nahe Dresden gelegenen Schloss Nöthnitz eine Anstellung als Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen Kontakte mit namhaften Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt der Dreißigjährige das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk „Gedancken über die Nachahmung der Griechischen Werke in der Mahlerey und Bildhauer-Kunst“ (1755) lenkt den Blick auf die Kunstsammlungen Augusts III. und ebnet den Weg nach Rom.

Winckelmanns Briefe, von denen mehr als fünfzig aus den sächsischen Jahren überliefert sind, lassen seinen Karrieresprung, aber auch seine persönlichen Nöte vor unseren Augen lebendig werden. Zwei Gastbeiträge über die jüngere Geschichte des Schlosses und die Visionen der Freunde Schloss Nöthnitz e. V. runden den Jubiläumsband ab.

Erlebnispfad Laura-Bahn Frauenwald

Erlebnispfad Laura-Bahn Frauenwald

Carolin Eberhardt

Wer mit seinen Kindern eine Wanderung im schönen Thüringer Wald planen möchte, ist mit dieser Route sehr gut bedient. Denn neben der herrlichen Natur, die sich links und rechts neben dem Rennsteig erstreckt, ist es für kleine und große Wanderer besonders spannend, auf einer ehemaligen Bahnstrecke zu spazieren. Der historische Bahnverlauf der „Laura“ schlängelt sich auf 4,8 km durch die schöne Waldlandschaft und endet am einstigen Bahnhof in Frauenwald. Natürlich sind die Schienen mittlerweile abgetragen, denn die letzte Fahrt der Laura fand im Jahr 1965 statt. Doch einige Überbleibsel wie zum Beispiel Wegmarkierungen, Bahnsteige und Gleisstützen finden sich nach wie vor am Wegesrand. Also Augen offen halten nach alten Relikten einer vergangenen Ära. Auch befinden sich auf der Strecke mehrere Spielmöglichkeiten für Kinder.

Für das leibliche Wohl ist entlang der Strecke ebenfalls gesorgt. Entweder der Besucher nutzt eine der vielen Bänke für ein gemütliches Picknick oder er kehrt zu einem Mittagessen im Bunkermuseum ein, erfreut sich an einem Kaffee in Allzunah oder Frauenwald. Neben der Bewegung in der Natur, an der frischen Luft und dem Spielspaß für die Kleinen erfährt der Wanderer an den Informationstafeln interessante Fakten zu der einstigen Bahn. So wurden, wie eine Tafel am Spielplatz verrät, einst 35 Kühe mit der Laura-Bahn von ihrem „Thüringen Urlaub“ wieder zurück nach Straußfurth gebracht. Mehr soll an dieser Stelle aber nicht verraten werden.

Die Kleinbahn Laura wurde 1913 eingeweiht, ihre Jungfernfahrt fand am 10. November statt. Am darauffolgenden Tag wurde bereits der planmäßige Bahnbetrieb aufgenommen, welcher in der wirtschaftlichen Notwendigkeit begründet lag, die Glasindustrie der Region an das Verkehrsnetz Mittelthüringen anzuschließen.

Parkmöglichkeiten sind mehrfach vorhanden, je nachdem, welche Strecke zurückgelegt werden möchte. Soll die Wanderung am Startpunkt beginnen, bietet sich der Parkplatz Bahnhof Rennsteig an. Einige hundert Meter weiter befindet sich der Parkplatz Bunkermuseum. In etwa nach der Hälfte der Strecke kann auch in Allzunah geparkt werden.

Bleibt nur noch zu erfahren, wieso die historische Bahn von den Bewohnern der Region als „Laura“ bezeichnet wurde. Auch dieses Geheimnis kann an einer der Informationstafeln gelüftet werden.

Die Erlebnisstationen der Strecke wurden durch die Gehrener Firma „Raupenholz“ entwickelt. Der Weg selbst gehört zu dem Projekt „Ganzjahreskonzept Rennsteig“ vom Regionalverbund Thüringer Wald.  

Start: Bahnhof Rennsteig

Alter: 6-14 Jahre

Strecke: 4,8 km (eine Strecke)

Erlebnis: mehrere Themenspielplätze, Artefakte der historischen Bahn, Lerntafeln

Schwierigkeit: mittel

Markierung: schwarze Lokomotive

Orientierung: gut sichtbare und ausreichende Beschilderung der Strecke

Ziel: Frauenwald - ehemals Bahnhof/ Café Laura

 

*****
Bildquelle: 

Fotos von Carolin Eberhardt, Mai 2021.

Textquelle:

Informationstafeln der Wanderstrecke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Erlebnispfad Schlossberg
von Carolin Eberhardt
MEHR
MärchenNaturPfad Feensteig
von Carolin Eberhardt
MEHR
SaurierPfad Trixi-Trias
von Carolin Eberhardt
MEHR
Naturlehrpfad Bad Berka
von Carolin Eberhardt
MEHR

Erlebnispfad Laura-Bahn Frauenwald

Rennsteig 3
98528 Suhl

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen