Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Die Jahreskinder

Singen Bewegen Gestalten

Hg. Carolin Eberhardt

Kinder brauchen Lieder, denn Singen macht sie stark fürs Leben. Längst ist nachgewiesen, dass Kinder, die viel singen, ausgeglichener, intelligenter und selbstbewusster werden. Ein Liederbuch für Kinder mit den bekanntesten Liedern durch die vier Jahreszeiten; mit bunten Illustrationen und Ausmalbildern.

Das Baumbachhaus in Kranichfeld

Das Baumbachhaus in Kranichfeld

Carolin Eberhardt

Vielen ist der Dichter deutschlandweit und international im Zusammenhang mit dem von ihm geschriebenen Text zu „Hoch auf dem gelben Wagen“ ein Begriff. Dass der werte Herr Rudolf Baumbach allerdings nicht unweit von Weimar, nämlich in Kranichfeld, das Licht der Welt erblickte, ist dem ein oder anderen vielleicht doch nicht so geläufig.

Das Wohnhaus des ehemaligen Meyen-Gutes zählt nicht nur zu den ältesten in Kranichfeld erhaltenen Häusern, sondern ist darüber hinaus ein Fachwerkhaus, welches seine jetzige Gestalt im Wesentlichen bereits schon seit dem 16. Jahrhundert trägt. In dieser ländlichen Idylle wurde Rudolf Baumbach am 28. September 1840 geboren.

Baumbach zählt zu den bekanntesten Heimatdichtern Thüringens. Neben „Hoch auf dem gelben Wagen“ und „Die Lindenwirtin“, ist seine Heimatverbundenheit in seinem Gedicht „Mein Thüringen“ deutlich spürbar. Wer mehr über den Thüringer Dichter erfahren möchte, dem ist ein Besuch des Baumbachhauses wärmstens zu empfehlen. In der oberen Etage findet sich ein kleines Museum, welches das Leben und Wirken Baumbachs veranschaulicht. Darüber hinaus ist das einstige Wohnhaus ein Ort für Begegnungen, Kultur und vielfältige Veranstaltungen. Hier finden regelmäßig verschiedene Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und Treffs statt.

Möglich wurde dieses Wirken erst durch die Gründung des Förderverein Baumbachhaus e.V., welcher sich 1991 mit dem Ziel zusammenschloss, das kulturhistorisch wertvolle Gebäude zu erhalten und zu restaurieren. Durch die Unterstützung der Stadt entstand ein Gebäude voller vielfältiger Nutzung. So hat zum Beispiel das Kultur- und Tourismusamt seinen Sitz dort, außerdem wurde ein Trauzimmer geschaffen, ein Seniorenclub veranstaltet und eine Bibliothek vorgehalten.

Wer nach dem Besuch des Museums, einer Veranstaltung oder auch nur nach einem Spaziergang durch Kranichfeld gemütlich einkehren möchte, der kann das Café im Erdgeschoss des Baumbachhauses nutzen.

Zwischen dem 23.12.2024 und dem 08.01.2025 ist das Café auf Grund des Jahreswechsels geschlossen.

Adresse:

Baumbachplatz 1

99448 Kranichfeld

 

Öffnungszeiten:

Mo – Do geschlossen

Fr 18:00 – 21:00 Uhr

Sa/So 14:00 – 17:00 Uhr

 

*****

Textquellen: 

Internetauftritt des Baumbachhauses abgerufen von >https://www.baumbachhaus-kranichfeld.de/startseite< am 14.12.2024.

Internetauftritt des Weimarer Landes: Vorstellung des Baumbachhauses abgerufen von >http://www.kranichfeld.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=142181< am 14.12.2024.

 

Bildquellen:

Fotos von Carolin Eberhardt.  

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Thüringer Bauernhäuser
von Constanze Bragulla
MEHR
Modellbahn Wiehe
von Göran Seyfarth
MEHR

Das Baumbachhaus in Kranichfeld

Baumbachplatz 1
99448 Kranichfeld

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen