Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Birgit Neumann-Becker/Hans-Joachim Döring (Hg.)
Für Respekt und Anerkennung
Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR
Sachbuch
Studienreihe der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 9

Br., 148 × 210 mm, 304 S.+ 16 S. Tafelteil, s/w- und Farbabb.
ISBN 978-3-96311-314-7

Erschienen: März 2020

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Göran Seyfarth

Lebendige Geschichte

Die Türme der mächtigen Ruine sind schon von weitem sichtbar. Sie gehören zur bedeutendsten romanischen Kirche der Region und überragen das sechs Hektar große Areal ehemaligen Klosters Veßra. Neben Informationen zur Historie des lange vom Adelsgeschlecht der Henneberger regierten Gebietes im südlichen Vorland des Thüringer Waldes ist die Schau zur Landwirtschaftsgeschichte bemerkenswert. Aus verschiedenen Orten „umgesetzte“ Fachwerkbauten vermitteln ein Bild der typischen Architektur der Dörfer, die Landmaschinen- Sammlung zeigt ein lebendiges Bild vom einstigen bäuerlichen Alltag.

Öffnungszeiten:

Mo geschlossen
Di - So 10:00 - 17:00 Uhr

Hennebergisches Museum

Anger 35

98660 Kloster Veßra

Tel.: 036873 / 69030

www.museumklostervessra.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.85.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Automobile Welt Eisenach
von Göran Seyfarth
MEHR
Brehm-Gedenkstätte
von Tina Romstedt
MEHR
Modellbahn Wiehe
von Göran Seyfarth
MEHR

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35
98660 Kloster Veßra

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen