Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Tim Herden

Süderende
Insel-Krimi

Der neue Inselkrimi des Erfolgsautors Tim Herden!

Eine junge Frau liegt tot im Hotel »Wiesenweg« in Vitte. Ihr Begleiter, der Rüganer Tourismusmanager, verschwindet spurlos beim »Insellauf«. Stefan Rieder, inzwischen Chef der Sonderkommission »Ostseeküste« in Stralsund, kehrt nach Hiddensee zurück. Gemeinsam mit der Inselpolizistin Nelly Blohm beginnt er zu ermitteln. Als in Baabe auch noch ein Augenzeuge ermordet wird, nimmt der Fall für Blohm und Rieder eine überraschende wie lebensgefährliche Wendung …
In gekonnt und gewohnt unterhalt­samer Manier lässt Herden sein neues Dream-Team ermitteln. Spannung pur!

Panorama Museum Bad Frankenhausen

Panorama Museum Bad Frankenhausen

Göran Seyfarth

Kunst im „Elefantenklo“

Aus der Ferne wirkt das zylindrische Betongebäude am Schauplatz einer bedeutenden Schlacht des Deutschen Bauernkrieges wie ein Fremdkörper in der Landschaft. Die DDR-Führung plante in den 1970er Jahren eine Gedenkstätte für den Aufstand, in deren Mittelpunkt ein Panoramagemälde stehen sollte. Werner Tübke, einer der besten Künstler des Landes, erhielt den Auftrag und arbeitete rund zwölf Jahre an dem etwa 14 Meter hohen und 123 Meter langen Rundbild. Über 3.000 Figuren – die größten davon über drei Meter hoch – verteilen sich auf den 1.722 Quadratmetern. Unverkennbar: Tübkes künstlerische Vorbilder waren Lukas Cranach d. Ä. und Albrecht Dürer. Lässt man seinen Blick über die plastisch wirkenden Szenen des Bildes schweifen, beeindruckt die Fülle der Details.

Entstanden ist kein dokumentarisches Schlachtengemälde, sondern ein Portrait der Verhältnisse des frühen 16. Jahrhunderts. Erzählt wird vom Scheitern von Visionen, von der Vergänglichkeit der Dinge. Ob es den Ostberliner Kulturpolitikern gefallen hat, dass der revolutionäre Prediger Müntzer als gescheiterter Mann dargestellt wird? Der Historiker Golo Mann brachte es auf den Punkt: „Aber wer unter jener Kuppel auf dem Frankenberg steht, dem Gemälde ohne Anfang, ohne Mitte und ohne Ende, der Schau, in welcher Symbole wie der berstende Turm oder der Regenbogen über dem Schlachtengewimmel sich mit historischen Figuren versöhnen, dem wird die Zaubermacht der Kunst für einen Moment alle Theorie als grau in grau erscheinen lassen.“

Öffnungszeiten

Mo geschlossen
Di - So 10:00 - 17:00 Uhr

Panorama Museum

Am Schlachtberg 9

06567 Bad Frankenhausen

Tel.: 034671 / 6190

www.panoramamuseum.de


*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.35.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

mini-a-thür Ruhla
von Jessy von Berg
MEHR
Modellbahn Wiehe
von Göran Seyfarth
MEHR

Panorama Museum Bad Frankenhausen

Am Schlachtberg 9
06567 Bad Frankenhausen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen