Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Sebastian Kaps und Michael Pantenius
Die Straße der Romanik
Bild-Text-Band

Das Land zwischen Harz, Unstrut, Saale und Elbe war vom 9. bis ins 12. Jahrhundert Kernland deutscher Geschichte. Bedeutende Bistümer und Kirchen entstanden, hier gründeten der erste König und der erste Kaiser der Deutschen starke Pfalzen und Burgen. Vieles hat die Jahrhunderte überdauert. Sebastian Kaps und Michael Pantenius führen in diesem Band zu beeindruckenden Denkmälern der romanischen Baukunst.

Stadtmuseum Hildburghausen

Stadtmuseum Hildburghausen

Göran Seyfarth

Bildung für alle

Zweimal verlor Joseph Meyer sein gesamtes Kapital durch riskante Spekulationen, erst als Kaufmann und anschließend als Unternehmer. Zurück in seiner Heimatstadt Gotha, gründete er – inspiriert durch die Geburt seines Sohnes – einen Verlag mit dem Ziel, dem Volk Bildung zu ermöglichen. Das „Bibliographische Institut“ gab preisgünstige Klassiker in hohen Auflagen sowie Atlanten heraus. Meyer expandierte, verlegte seinen Verlag nach Hildburghausen. „Das große Conversations- Lexikon für die gebildeten Stände“ in 52 Bänden, ein Jahr vor seinem Tod 1856 abgeschlossen, machte Meyer endgültig bekannt.

Öffnungszeiten:

Mo / Di geschlossen
Mi - Fr 10:00 - 17:00 Uhr
Sa / So 13:00 - 17:00 Uhr

Stadtmuseum Hildburghausen

Apothekergasse 11

98646 Hildburghausen

Tel.: 03685 / 403689

www.museum-hildburghausen.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.155.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Waffenmuseum Suhl
von Göran Seyfarth
MEHR

Stadtmuseum Hildburghausen

Apothekergasse 11
98646 Hildburghausen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen