Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese

Sandra Pixberg
Stralsund
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Die Hansestadt verbindet Europa mit Schweden und Westeuropa mit dem Osten. Mächtige Speicher auf der Hafeninsel, prachtvolle Giebelhäuser und eine strenge Backsteingotik sind die stummen Zeitzeugen der Jahrhunderte. Inmitten dieser beeindruckenden Kulisse gibt es viele Geschichten zu erzählen. Etwa von dem Pastor, der die Skandinavistik begründete, dem Namensgeber des Windjammers im Stralsunder Hafen, der historischen Keramik von Hiddensee oder einem sechs Meter langen Tintenfisch.

Unser Leseangebot
Trusetaler Wasserfall

Trusetaler Wasserfall

Göran Seyfarth

Der Saison-Wasserfall

Eines vorweg: Im Winter kann man sich die Anreise sparen, denn dann wird das Wasser abgestellt, um Schäden an den Felsformationen zu vermeiden. Im Jahr 1865 legte man den 58 Meter hohen Wasserfall an und verhalf Trusetal zu seiner wichtigsten Sehenswürdigkeit. Das Flüsschen Truse wurde zu diesem Zweck teilweise umgeleitet, um an besonders eindrucksvoller Stelle talwärts zu stürzen. Touristen zücken ihre Fotokameras und halten die Szene fest, andere steigen die 228 Stufen hinauf. Ein Rundwanderweg ermöglicht Blicke aus verschiedenen Perspektiven auf das künstliche Naturschauspiel.


Trusetaler Wasserfall

98596 Trusetal


*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.124.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Freibad Bad Sulza
von Carolin Eberhardt
MEHR
Die Drachenschlucht bei Eisenach
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR

Trusetaler Wasserfall


98596 Trusetal

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen