Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot
Strandgut
Ein Inseltagebuch

Berndt Seite

Die Ostsee ist ein Sehnsuchtsort, an dem man seine Gedanken mit dem Meer schweifen lassen kann. Beim Anblick der Wellenbewegungen kommen Erinnerinerungen an das Auf und Ab des Lebens auf. In eindrucks- und stimmungsvollen Bildern beschreibt Berndt Seite in seinem Tagebuch philosophische Reflexionen in Rückblick auf sein privates und poltisches Leben. Das raue und derbe Klima der Ostsee, die verschiedenen Jahreszeiten am Meer haben dabei ihren ganz eigenen Charme und helfen ihm, alte Dinge abzustreifen und wieder zu sich selbst zu finden.

Schlaf, mein Kindchen, sieben Stund'

Schlaf, mein Kindchen, sieben Stund'

Karl Simrock

Das kleine Schlaflied wird nach einer kurzen Volksweise aus Thüringen gesungen. Der Text wurde von dem deutschen Dichter und Philologen Karl Simrock verfasst. Es erzählt die Geschichte eines fürsorglichen Vaters, der die ganze Nacht in den Wald geht, um ein Vögelchen für sein Kind zu fangen. Die Melodie ist einprägsam und einfach zu singen. Erschienen ist es unter anderem 1897 in "Deutsches Kinderlied und Kinderspiel", veröffentlicht durch Franz Magnus Böhme.

Carolin Eberhardt.


Schlaf, mein Kindchen, sieben Stund',

Bis der Vater wiederkommt!

Vater ist in Wald gegangen,

will mei'm Kindchen ein Vögelchen fangen.



*****

Vorschaubild: Junge Mutter, bei Kerzenlicht ihr schlafendes Kind betrachtend, Urheber: Albert Anker via Wikimedia Commons gemeinfrei.

Notensatz von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Auf den Bergen die Burgen
von Friedrich Wilhelm Stade
MEHR
Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen