Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Christoph Werner
Um ewig einst zu leben

Roman

Um 1815 zwei Männer, beide Maler - der eine in London, der andere in Dresden; der eine weltoffen, der andere düster melancholisch. Es sind J. M. William Turner und Caspar David Friedrich. Der Roman spielt mit der Verbindung beider.

Auch als E-Book erhältlich 

Thüringen, holdes Land

Thüringen, holdes Land

"Thüringen, holdes Land" ist die Hymne des Freistaates Thüringen. Das aus dem 19. Jahrhundert stammende Lied wurde nach der Deutschen Wiedervereinigung wiederentdeckt. Der Weimarer Komponist Bernd Ritter arangierte das Lied neu und präsentierte es erstmals bei der Verabschiedung der Thüringer Verfassung am 25. Oktober 1993 auf der Wartburg.

Sebastian Keßler

 

 

O frisches Waldesgrün, rosige Wangen blühn,
aus jedem Fenster winkt lächelnd ein Gruß.
Brünnlein, wie quillst du hell, Bächlein, rausch nicht so schnell,
dass nicht zu früh uns welkt Rose und Kuss.

Thüringen, holdes Land, wo meine Wiege stand,
sterb ich, so nimm mich sanft in deinen Schoß.
Lüfte, umweht das Grab, Tannen, rauscht kühl herab,
Rehe umspielen dann Hügel und Moos.

----

Melodie: Carl Müllerhartung (1834-1908)
Text: Ernst Viktor Schellenberger (1827-1896)
Neufassung (Melodie und Text): Bernt Ritter

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Auf den Bergen die Burgen
von Friedrich Wilhelm Stade
MEHR
Der Winter ist vergangen
von Franz Magnus Böhme
MEHR
Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen