Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Schinkel kämpft in seinen Fieberträumen um die Vollendung seines Bildes "Schloss am Strom". Er durchlebt auf seinem Krankenbett noch einmal sein erfülltes und von krankmachendem Pflichtgefühl gezeichnetes Leben und die Tragik des Architekten und Künstlers, der sich zum Diener des Königs machen ließ.

Roman

Der kleine Jordan

Jürgen Friedel

Wilhelm Grimm schieb über die Sagen "Die Volkssage will aber mit keuscher Hand gelesen und gesprochen sein. Wer sie hart angreift, dem wird sie die Blätter krümmen und ihren eigensten Duft vorenthalten." In den Sagen stecke ein großer Fund an reicher Entfaltung und Blüte ... Es ist Erbe, das wir bewahren müssen, aufbewahren durch Weitergeben, indem wir es unseren Kindern vorlesen oder erzählen und somit weiterleben lassen.

Dr. Jürgen Friedel

Auch des Altenburger Land, das einst zu Sachsen und heute zu Thüringen gehört, hat einen Wasserlauf wie im heiligen Land, wenn's auch nur ein bescheidener Bach ist. Warum er so heißt? Frau Sage weiß die Antwort.

Luthers Reformation konnte sich, wie stets und überall das Neue, nicht sofort in ganz Sachsen durchsetzen. Ein Bauer nun, der Lutherschen Lehre zugetan, wollte sein Kind in diesem Sinne taufen lassen. Deshalb wandte er sich an den Pfarrer in Tegkwitz, der schon lutherisch gesinnt war. Aber eine Taufe im Sinne Luthers in der damals noch katholischen Kirche konnte auch er nicht vornehmen. Der mutige Geistliche fand einen Ausweg. Er führte die heilige Handlung unter freiem Himmel in dem durch Lossen fließenden Bach durch. Seither ist er für alle Menschen dort nur noch der kleine Jordan.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der starke Hans
von Florian Russi
MEHR
Die unstete Trude
von Florian Russi
MEHR
Der Fund in Wintersdorf
von Jürgen Friedel
MEHR
Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen