Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Wilfried Bütow
Kennst du Heinrich Heine?

Kunstfertig in vielen Genres, geht Heine souverän mit den Spielarten des Komischen um, erweist sich als ein Meister der Ironie und der Satire und weiß geistreich und witzig zu polemisieren.
Doch hatte er nicht nur Freunde. Erfahre mehr vom aufreibenden Leben Heines, wie er aus Deutschland fliehen musste, in Paris die Revolution von 1830 erlebte und den großen Goethe zu piesacken versuchte.


Kneippverein Bad Berka

Kneippverein Bad Berka

Andreas Michael Werner

Bewegt kleine und große Füße


Der Kneippverein Bad Berka wurde im Jahr 2010 gegründet und ist der jüngste unter den 15 Kneippvereinen in Thüringen. Deutschlandweit gibt es über 600 Kneipp-Vereine mit mehr als 160.000 Mitgliedern. Alle Vereine verfolgen das Ziel, mit den von Sebastian Kneipp angewandten Methoden Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, um die Widerstandsfähigkeit sowie die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers zu stärken.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp

Sebastian Kneipp war ein bayerischer Priester und Hydrotherapeut. Die Therapie der Wasserkur mit Wassertreten wurde durch ihn bekannt und er prägte den Begriff der Kneipp-Medizin. Johann Wolfgang von Goethe erkannte, schon bevor Sebastian Kneipp geboren wurde, die heilende Wirkung des kühlen Nass und erprobte die Naturheilmethode im Sommer 1814 im Rahmen einer sechswöchigen Badekur.

Im Jahre 1894 behandelte Kneipp den Papst Leo XIII. mit der Kneipp-Medizin. Vom Lateinischen Patriarchen von Jerusalem wurde er in Anerkennung seiner Verdienste zum Komtur des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem ernannt.

Norbert Naperkowski, Vorsitzender des Kneippverein Bad Berka
Norbert Naperkowski, Vorsitzender des Kneippverein Bad Berka

Der Kneippverein Bad Berka hat wichtige Voraussetzungen geschaffen, damit Kinder, Jugendliche, Senioren und Gäste der Stadt Bad Berka ihr Leben an den fünf Säulen der Kneipp`schen Lebensführung, Wasser, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Lebensordnung ausrichten können und sich körperlich fit halten. So errichtete der Kneippverein Bad Berka, die Stadt Bad Berka und das Thüringer Forstamt Bad Berka drei Kneippbecken (Am Karl-Alexander-Platz, Am Gottesbrünnlein und am Goethebrunnen).

Der Kneippverein Bad Berka arbeitet eng mit den Schulen und Kindertagesstätten der Umgebung zusammen, um Kinder für den Kneipp-Gedanken zu begeistern. Seit der Zusammenarbeit hat sich der Krankenstand in den beteiligten Einrichtungen nachweislich verbessert.

Der Kneipp-Rundweg
Der Kneipp-Rundweg

Des Weiteren organisiert der Kneippverein Bad Berka regelmäßig Wanderungen auf dem 9 km langen Kneipp-Rundweg, zu dem auch die drei Kneippbecken der Stadt gehören. Fast täglich sieht man Menschen mit hochgekrempelten Hosenbeinen durch das Wasserbecken hinter dem Goethebrunnen laufen.

Für sein Soziales Engagement wurde der Kneippverein Bad Berka mehrfach geehrt. Er wurde 3-mal Bundessieger in den Jahren 2010, 2011, 2012 und wurde als Thüringer Sieger mit dem Großen Stern des Sports in Silber ausgezeichnet.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Cornamusa
von Jessy von Berg
MEHR
Hospiz Bad Berka
von Evelyn Pohl
MEHR
Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen