Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Gumpert - Apollo Sportwagenmanufaktur

Gumpert - Apollo Sportwagenmanufaktur

Sebastian Keßler

Supersportler aus Thüringen

In 15 Sekunden auf 200 Km/h und wieder zurück ...

Atmen Sie tief durch und zählen Sie bis Drei. Mehr Zeit benötigt der 650 PS starke V8 Biturbo im Gumpert Apollo Sport nicht, um das 1,2 Tonnen schwere Geschoss aus dem Stand auf 100 Km/h zu katapultieren. Zählen Sie weiter bis Zehn und die Tachonadel erreicht die 200er Marke. Zurück geht es noch schneller: Ein beherzter Tritt auf das Bremspedal bringt den Apollo in nur 4,7 Sekunden sicher zum Stehen.

Symbol dieser unbändige Kraft ist der Greif: Halb Löwe, halb Adler. Wie das Wesen aus der griechischen Mythologie ist auch der Apollo eine Schimäre, ein Mischwesen aus reinrassigem Rennwagen und PKW mit ASU und TÜV-Plakette. Bereits bei seinem ersten Rennen auf dem Hockenheimring erreichte der Gumpert Apollo den dritten Platz. Den Streckenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge auf der Nordschleife konnte er ohne Probleme um mehr als drei Sekunden unterbieten.

In Sachen Exklusivität übertrifft der Supersportler aus Thüringen selbst den schwedischen Männertraumexport von Koenigsegg. Bisher haben nur etwa 40 Fahrzeuge die thüringische Manufaktur verlassen. Dabei ist der Gumpert Apollo mit einem Einstiegspreis von knapp 360.000 € ein echtes Schnäppchen.

Steht die Finanzierung, sollten die laufenden Kosten - aus informierten Kreisen heißt es, eine Versicherungspolice sei schon ab 800 € pro Monat zu haben - kein Problem mehr sein. Gewiss, zu ähnlichen Konditionen kann sich ein schwäbsches Kleverle auch einhundert Vespas auf den Hof stellen. Doch fehlen seiner Flotte dann noch immer gut 200 PS!

Geradezu unscheinbar gibt sich die Geburtsstätte des Apollo. In einer ehemaligen Nähmaschinenfabrik in Altenburg hat sich die Gumpert Sportwagenmanufaktur niedergelassen. Hier, so sagt Firmengründer und Geschäftsführer Roland Gumpert, sind die Bedingungen ideal, um seinen Traum zu verwirklichen, „ein Auto zu bauen, das so viel Anpressdruck hat, so viele Aerodynamikeffekte, dass man bei hoher Geschwindigkeit in einem Tunnel an der Decke fahren kann. Dieses Auto kann das." Den praktischen Beweis muss er indes schuldig bleiben. Es gibt einfach keinen geeigneten Tunnel für ein solches Experiment.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kahla Porzellan GmbH
von Göran Seyfarth
MEHR

Gumpert - Apollo Sportwagenmanufaktur

Friedrich-Ebert-Straße 33
04600 Altenburg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen