Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Böttcher, Hans-Joachim

Böttcher, Hans-Joachim

Der Autor wurde 1947 in (Bad) Düben, das heute zu Sachsen gehört, geboren; dort wohnt er auch heute noch. Beruflich hat Böttcher bis 2008 als Denkmalpfleger im öffentlichen Dienst im nordsächsischen Raum gearbeitet. Jetzt führt er ein aktives Ruhestands-autoren-dasein.

Im Rahmen seines Wirkens tritt Böttcher seit 1986 mit Veröffentlichungen über die Geschichte von Denkmalen sowie zu speziellen historischen Themen des mitteldeutschen Raumes in die Öffentlichkeit. Verfasst wurden von ihm seitdem über 580 Beiträge in Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika (Jahrbücher etc.) sowie Einzelveröffentlichungen und 22 Bücher (davon acht im Autorenkollektiv).

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand liegt der Schwerpunkt der Autorentätigkeit von Böttcher im Schreiben von Biografien über Persönlichkeiten der sächsischen Geschichte. So erschienen 2011 von ihm die Bücher „Christiane Eberhardine Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen und Königin von Polen, Gemahlin August des Starken" sowie „Johann Friedrich Böttger --Vom Gold- zum Porzellanmacher" auf dem Buchmarkt. 2013 war es die Biografie „Anna Prinzessin von Sachsen 1544--1577 -- Eine Lebenstragödie". Im Herbst 2014 werden gleich zwei Bücher erscheinen: „Ehrenfried Walter von Tschirnhaus - Das bewunderte, bekämpfte und totgeschwiegene Genie" sowie Johann Georg IV. Von Sachsen & Magdalena Sibylla von Neitschütz -- Eine tödliche Liaison.

In Arbeit hat der Autor zurzeit eine Biografie über eine sächsische Prinzessin, mit mehr als tragischem Leben sowie ein Buch über die Beteiligung/Schicksale von Sachsen in den sogenannten Türkenkriegen des 16. bis 18. Jahrhundert.

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen