Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese

Knut Diers

Lüneburg 99 Mal entdecken!
Reiseführer

»Das kenne ich doch aus dem Fernsehen!«, mag so mancher Besucher überrascht ausrufen, der zum ersten Mal durch Lüneburg schlendert. Seit 2006 spielt hier die ARD-Serie »Rote Rosen«, und die Außendrehorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Eine Besonderheit nicht weit von der nächsten: der Platz »Am Sande«, die Gasse »Auf dem Meere«, der Stintmarkt. Aber Lüneburg hat noch mehr zu bieten: ein schwangeres Haus, eine Kulturbäckerei und einen Kinosaal mit Renaissancedecke. Und mal ganz ehrlich, wer kann schon von sich sagen, einmal mit Alpakas gewandert zu sein?

Unser Leseangebot
Fahrzeugmuseum Suhl

Fahrzeugmuseum Suhl

Göran Seyfarth

Tradition ohne Zukunft

Aus dem von Löb und Moses Simson erworbenen Eisenhammer entwickelte sich bald ein Fahrrad- und PKW-Hersteller. Doch Weltkriege und Krisen machten den jüdischen Eigentümern das Leben schwer. Die Besitzverhältnisse änderten sich, die Produktpalette wurde den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Zeitweise verließen Kinderwagen oder Waffen die Werkhallen. Zu DDR-Zeiten wurde Simson zum größten Zweiradhersteller Deutschlands, Ende der 1980er Jahre produzierten etwa 4.000 Mitarbeiter jährlich knapp 200.000 Kleinkrafträder. Doch bereits 2002 endete die Tradition des Fahrzeugbaus in Suhl.

Öffnungszeiten

Mo - So 10:00 - 18:00 Uhr

Fahrzeugmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 7

98527 Suhl

Tel.: 03681 / 705004

www.fahrzeugmuseum-suhl.de


*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.118.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

mini-a-thür Ruhla
von Jessy von Berg
MEHR

Fahrzeugmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 7
98527 Suhl

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen