Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Neuer Feminismus? – 104. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Über den Feminismus spricht man wieder. Musikerin Beyoncé hat ihn in die Bildsprache eines ihrer Alben aufgenommen, Millionen von Frauen gehen beim »Women’s March« für Frauenrechte auf die Straße und die #MeToo-Bewegung hat sexuelle Nötigung zu einem globalen Thema gemacht und damit das Geschlechterverhältnis verändert.

Doch was beinhaltet der sogenannte »neue« Feminismus? Was ist »neu«, was hat sich gegenüber einem »traditionellen« Feminismus geändert? Neben der Skizzierung theoretischer Positionen reflektieren Autorinnen und Autoren in der Ausgabe ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb.

Mit Beiträgen von Doris Anselm, Giulia Becker, Isabella Caldart, Sonja Eismann, Anna Gien, Lena Gorelik, Caroline Rosales, Mithu Sanyal, Lea Sauer, Marlene Stark, Jasna Strick, Bettina Wilpert und anderen.

Stadtmuseum Hildburghausen

Stadtmuseum Hildburghausen

Göran Seyfarth

Bildung für alle

Zweimal verlor Joseph Meyer sein gesamtes Kapital durch riskante Spekulationen, erst als Kaufmann und anschließend als Unternehmer. Zurück in seiner Heimatstadt Gotha, gründete er – inspiriert durch die Geburt seines Sohnes – einen Verlag mit dem Ziel, dem Volk Bildung zu ermöglichen. Das „Bibliographische Institut“ gab preisgünstige Klassiker in hohen Auflagen sowie Atlanten heraus. Meyer expandierte, verlegte seinen Verlag nach Hildburghausen. „Das große Conversations- Lexikon für die gebildeten Stände“ in 52 Bänden, ein Jahr vor seinem Tod 1856 abgeschlossen, machte Meyer endgültig bekannt.

Öffnungszeiten:

Mo / Di geschlossen
Mi - Fr 10:00 - 17:00 Uhr
Sa / So 13:00 - 17:00 Uhr

Stadtmuseum Hildburghausen

Apothekergasse 11

98646 Hildburghausen

Tel.: 03685 / 403689

www.museum-hildburghausen.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.155.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Waffenmuseum Suhl
von Göran Seyfarth
MEHR
Automobile Welt Eisenach
von Göran Seyfarth
MEHR

Stadtmuseum Hildburghausen

Apothekergasse 11
98646 Hildburghausen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen