Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Frank Kreisler

Gespensterbowling auf dem Galgenberg
Eine Gruselgeschichte
Mit Illustrationen von Ralf Alex Fichtner

Hannah und Samuel brechen zu einem neuen Abenteuer auf. Diesmal begegnen sie auf dem alten Friedhof einer wilden Räuberbande und zwei echten Gespensterkindern, deren Gedanken eine unerhörte Kraft besitzen: Scheinbar aus dem Nichts tauchen wütende Kraken, feige Piraten und schwebende Segelschiffe auf. Auch die Computerspiele funktionieren nicht mehr wie gewohnt, wenn die kleinen Geister Rosalinde und Baldur ihre Finger und magischen Kräfte im Spiel haben …

Ein großer Spukspaß für mutige Geister- und Gespensterjäger ab 10 Jahren!

Bühnen der Stadt Gera

Bühnen der Stadt Gera

Göran Seyfarth

Musis Sacrum – den Musen gewidmet

Heinrich XXVII., der letzte reußische Fürst mit Regierungsverantwortung, beauftragte 1899 den Zeulenrodaer Architekten und Schöpfer zahlreicher Theaterbauwerke Heinrich Selling mit dem Bau des „Großen Hauses“ in Gera. Selling, später Stadtbaurat von Charlottenburg, schuf einen Jugendstilbau, der zu den fortschrittlichsten seiner Zeit gehörte. Schauspielhaus und Konzertsaal wurden – damals nicht selbstverständlich – unter einem Dach vereint, das prachtvolle, in dreijähriger Bauzeit entstandene Gebäude lässt nichts von den finanziellen Sorgen der Theater in unserer Zeit ahnen.

Bühnen der Stadt Gera

Theaterplatz 1

07548 Gera

Tel.: 0365 / 8279105

www.tpthueringen.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.125.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Exotarium Oberhof
von Göran Seyfarth
MEHR
Schleizer Dreieck
von Göran Seyfarth
MEHR
Heilgrotten Morassina
von Sebastian Keßler
MEHR

Bühnen der Stadt Gera

07551, Theaterstraße 1
07545 Gera

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen