Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese

Sandra Pixberg
Stralsund
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Die Hansestadt verbindet Europa mit Schweden und Westeuropa mit dem Osten. Mächtige Speicher auf der Hafeninsel, prachtvolle Giebelhäuser und eine strenge Backsteingotik sind die stummen Zeitzeugen der Jahrhunderte. Inmitten dieser beeindruckenden Kulisse gibt es viele Geschichten zu erzählen. Etwa von dem Pastor, der die Skandinavistik begründete, dem Namensgeber des Windjammers im Stralsunder Hafen, der historischen Keramik von Hiddensee oder einem sechs Meter langen Tintenfisch.

Unser Leseangebot
Bühnen der Stadt Gera

Bühnen der Stadt Gera

Göran Seyfarth

Musis Sacrum – den Musen gewidmet

Heinrich XXVII., der letzte reußische Fürst mit Regierungsverantwortung, beauftragte 1899 den Zeulenrodaer Architekten und Schöpfer zahlreicher Theaterbauwerke Heinrich Selling mit dem Bau des „Großen Hauses“ in Gera. Selling, später Stadtbaurat von Charlottenburg, schuf einen Jugendstilbau, der zu den fortschrittlichsten seiner Zeit gehörte. Schauspielhaus und Konzertsaal wurden – damals nicht selbstverständlich – unter einem Dach vereint, das prachtvolle, in dreijähriger Bauzeit entstandene Gebäude lässt nichts von den finanziellen Sorgen der Theater in unserer Zeit ahnen.

Bühnen der Stadt Gera

Theaterplatz 1

07548 Gera

Tel.: 0365 / 8279105

www.tpthueringen.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.125.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wagnergasse Jena
von Hanno Klöver
MEHR
Tierpark Gera
von Carolin Eberhardt
MEHR
Exotarium Oberhof
von Göran Seyfarth
MEHR

Bühnen der Stadt Gera

07551, Theaterstraße 1
07545 Gera

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen