Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Ein Buch, das zu Herzen geht

Klinikclown Knuddel erinnert an die vielen Kindern und Jugendlichen, die er begleiten durfte, und in seinen Geschichten lässt er ihr Wesen und ihre Persönlichkeit nochmals aufleben. Geschichten über die Liebe und einen Clown im Sterbezimmer.

Die Gäste der Buche

Die Gäste der Buche

Rudolf Baumbach

Vier Gäste im Baum

In diesem Gedicht bringt der Dichter so bekannter Lieder wie „Hoch auf dem gelben Wagen" und „Die Lindenwirtin" sowohl seinen souveränen Humor als auch seine Naturliebe zum Ausdruck. Die vier Gäste im Baum leben jeder für sich, möchten auch nichts miteinander zu tun haben, doch gemeinsam schätzen sie den großzügigen Gastgeber, bei dem sie sich kostenlos aufhalten können.

Florian Russi

Mietegäste vier im Haus
hat die alte Buche:
Tief im Keller wohnt die Maus,
nagt am Hungertuche.

Stolz auf seinen roten Rock
und gesparten Samen,
sitzt ein Protz im ersten Stock;
Eichhorn ist sein Namen.

Weiter oben hat der Specht
seine Werkstatt liegen,
hackt und hämmert kunstgerecht,
dass die Späne fliegen.

Auf dem Wipfel im Geäst
pfeift ein winzig kleiner
Musikante froh im Nest.
Miete zahlt nicht einer.

*****

 

Vorschaubild, Tiere im Baum, Brockmiller's Pulmonic Cough Balsam um 1900, gemeinfrei 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Abend will es werden
von Rudolf Baumbach
MEHR
Der Schwur
von Rudolf Baumbach
MEHR
Hörselberg
von Philipp Heinrich Welcker
MEHR
Wandrers Nachtlied
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen