Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Henning Paetzke
Heimatwirr
Roman

Von Angepassten und Unangepassten

Ein Mann verlässt Familie und Geliebte, um sich in West-Deutschland als literarischer Übersetzer zu etablieren. Schließlich holt er seine Frau Gizella und seinen Sohn Bence nach, der als Neunjähriger bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Plötzlich taucht Rosa, die Tochter seiner Geliebten, auf, die aus einem Ostberliner Kinderheim kommt und auf der Suche nach ihrem Vater ist. Sie beginnt Bences Platz einzunehmen und entwickelt sich zum Störfaktor …
In seinem neuen Roman lässt Hans-Henning Paetzke das autobiografische Moment in den Vordergrund treten, das sich mit dem Leben der anderen verbindet – von kommunistischen Tätern und Opfern aus Ungarn und der untergegangenen DDR, von Spitzeln und Bespitzelten, von Angepassten und Unangepassten.

Oberweißbacher Bergbahn

Oberweißbacher Bergbahn

Göran Seyfarth

Hoch hinaus auf Schienen

Oberweißbach im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt liegt auf einer Hochfläche, war besonders in den schneereichen Wintern nicht immer einfach zu erreichen. Unten im Tal der Schwarza dampfte seit 1900 die Eisenbahn, während man rund 300 Meter höher von der Außenwelt praktisch isoliert war. Zur Lösung des Problems plante und baute man nach dem Ersten Weltkrieg, die besonderen Geländeverhältnisse berücksichtigend, eine Kombination aus Standseilbahn und „normaler“ Eisenbahn. Seit 1982 steht die gesamte Anlage unter Denkmalschutz.

Betreiber ist eine Tochtergesellschaft der Deutsche Bahn AG, vor allem Touristen nutzen das Angebot. Vom Haltepunkt Obstfelderschmiede geht es zunächst per Standseilbahn rund 1,3 Kilometer mit einer 25-prozentigen Steigung nach oben. Am Bahnhof Lichtenhain a. d. Bergbahn steigt man dann in Triebwagen um, deren „Verwandtschaft“ zu alten Zügen der Berliner S-Bahn nicht zu übersehen ist. Weiter geht es dann rund 2,6 Kilometer auf elektrifizierter Normalspurstrecke zum Endbahnhof Cursdorf.

Eisenbahnfreunde schauen fasziniert auf die technischen Besonderheiten: Die Standseilbahn ist die einzige ihrer Art in Deutschland auf breiter Spur. Das erforderte einigen logistischen Aufwand in Zeiten, als der Gütertransport per Bergbahn noch von Bedeutung war. Auch wer sich nicht für Details wie Baureihennummern der Fahrzeuge, Drehscheiben oder die Abt’sche Weiche interessiert, kann einfach nur die herrliche Landschaft aus einer anderen Perspektive genießen.

DB RegioNetz Verkehrs GmbH

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn

An der Bergbahn 1

98746 Mellenbach-Glasbach

Tel.: 036705 / 20134

www.oberweissbacher-bergbahn.de


*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.100f.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bühnen der Stadt Gera
von Göran Seyfarth
MEHR
Geraer Höhler
von Carolin Eberhardt
MEHR
Trusetaler Wasserfall
von Göran Seyfarth
MEHR
Schleizer Dreieck
von Göran Seyfarth
MEHR

Oberweißbacher Bergbahn

An der Bergbahn 1
98746 Mellenbach-Glasbach

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen