Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese

Cornelia Nowak, Carla Fandrey und Kai Uwe Schierz (Hg.)

Aufmunterung zur Kunst
Bartholomäus Bellermann und Heinrich Dornheim
Kunst in Erfurt um 1800
Ausstellungskatalog
Der Band beleuchtet ein interessantes Kapitel der Erfurter Kunstgeschichte. Mit der Publikation der Werkbestände der beiden Erfurter Maler und Zeichner Nikolaus Christian Heinrich Dornheim (1772–1830) und Johann Bartholomäus Bellermann (1756–1833) entsteht ein Bild der Kunst in Erfurt an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, als vor allem die Beobachtung und Erkundung der Natur mit all ihren Erscheinungen, Farben und Phänomenen im Vordergrund stand. Etwa 700 Handzeichnungen und Malereien auf Papier sowie mehrere Gemälde wurden dafür erforscht und neu bewertet.

Unser Leseangebot
Stadtmuseum Hildburghausen

Stadtmuseum Hildburghausen

Göran Seyfarth

Bildung für alle

Zweimal verlor Joseph Meyer sein gesamtes Kapital durch riskante Spekulationen, erst als Kaufmann und anschließend als Unternehmer. Zurück in seiner Heimatstadt Gotha, gründete er – inspiriert durch die Geburt seines Sohnes – einen Verlag mit dem Ziel, dem Volk Bildung zu ermöglichen. Das „Bibliographische Institut“ gab preisgünstige Klassiker in hohen Auflagen sowie Atlanten heraus. Meyer expandierte, verlegte seinen Verlag nach Hildburghausen. „Das große Conversations- Lexikon für die gebildeten Stände“ in 52 Bänden, ein Jahr vor seinem Tod 1856 abgeschlossen, machte Meyer endgültig bekannt.

Öffnungszeiten:

Mo / Di geschlossen
Mi - Fr 10:00 - 17:00 Uhr
Sa / So 13:00 - 17:00 Uhr

Stadtmuseum Hildburghausen

Apothekergasse 11

98646 Hildburghausen

Tel.: 03685 / 403689

www.museum-hildburghausen.de

*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.155.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Brehm-Gedenkstätte
von Tina Romstedt
MEHR
Modellbahn Wiehe
von Göran Seyfarth
MEHR
Waffenmuseum Suhl
von Göran Seyfarth
MEHR

Stadtmuseum Hildburghausen

Apothekergasse 11
98646 Hildburghausen

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen