Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Obermühle Hetschburg

Obermühle Hetschburg

Carolin Eberhardt

Folgt der Wanderer nach einer ausgedehnten Ruhepause im Gasthof „Zum Lindenbaum“ in Hetschburg dem Ilmradwanderweg in Richtung Bad Berka, so gibt es einiges am Rande des Weges zu entdecken. Bereits nach wenigen Metern befindet sich auf der linken Seite ein großes historisches Gebäude. Damit auch Nichteinheimische wissen, welches Bauwerk oder welche Sehenswürdigkeit sie da betrachten, finden sich auf der Strecke immer wieder Informationstafeln, die von dem „Lindenbaum“-Wirt Michael Cigan gesponsort wurden. So auch an dem besagten historischen Gebäude, der Wanderer steht vor der Obermühle Hetschburg. Das imposante und gut erhaltene Fachwerkhaus blickt auf eine lange und vielseitige Geschichte zurück.

Erbaut und in Betrieb genommen wurde sie um 1750, bis sie 1886 abbrannte und im Anschluss wieder neu aufgebaut wurde. Im Jahr 1905 wurde der Mühlenbetrieb gänzlich eingestellt. Bereits um 1900 befand sich die Mühle im Besitz von Paul Oschatz, der in dem Gebäude das „Marmor—und Metallwerk Hetschburg“ eröffnete, welches zunächst künstlichen Marmor, um 1906 dann auch Sprengkörper herstellte. Lang währte der Betrieb allerdings nicht und wurde bald wieder eingestellt. Ab 1915 befand sich in der Mühle die Metallwarenfabrik „Possin und Döpping GmbH“, die unter anderen versilberte Wandbilder und Luxusgegenstände produzierte. Der Geschäftsführer war der Fabrikant Ernst Possin.

Im Jahr 1921 untersuchte eine Abhandlung über eine seuchenartig auftretende Augenerkrankung der Bachforelle den Zusammenhang der Seuche mit der Eröffnung der Metallfabrik. Ihr Betrieb wurde trotz der dargelegten zeitlichen Zusammenhänge ohne Einschränkungen fortgeführt. Erst 1988 wurde die Produktion endgültig eingestellt und die Fabrik geschlossen. Im Zeitraum von 2001-2004 erfolgte die Renovierung der Mühle und der Umbau des Gebäudes zu einem Mehrfamilienhaus.

 

*****

Textquellen: 

Weise, Gerhard: Mineralische Rohstoffe und ihre Nutzung im Weimarer Land, MFPA, 1998, S. 63.

Thüringer Metallwarenfabrik Possin & Döpping GmbH. Fabrikation von versilberten Wandbildern und Luxus-Gegenständen. Haupt-Katalog Nr.10 * mit 2 Preislisten, Selbstverlag, 1934.

Das Metall: Zeitschrift für die gesamte mechanische, chemische und elektrochemische Metall-Bearbeitung, 1916, S.222.

Fischer, Erich Wilhelm August: Über eine seuchenartig auftretende Augenerkrankung der Bachforelle (Salmo fario), 1921, S. 3.

Informationstafel, Am Wege nach Bad Berka.

 

Foto: Carolin Eberhardt, 2023.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Otto-Dix-Haus Gera
von Göran Seyfarth
MEHR
Lutherhaus Eisenach
von Göran Seyfarth
MEHR
Zeiss-Planetarium Jena
von Constanze Bragulla
MEHR

Obermühle Hetschburg


99438 Hetschburg

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen