Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Hans-Jürgen Grabbe
Verleumdet, verfolgt, vertrieben
Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900–1949

Dr. med. Paul Bosse (1881–1947) war von 1920 bis 1935 ärztlicher Leiter des Wittenberger Krankenhauses Paul-Gerhardt-Stift. In dieser Funktion erwarb er sich höchste Anerkennung. Nach 1933 geriet seine Familie in den Strudel der nationalsozialistischen Judenverfolgung, denn Dr. Bosses Frau Käte war jüdischer Herkunft. Die nationalsozialistische Stadtführung betrieb deshalb aktiv seine Ablösung, und die kirchliche Leitung des Krankenhauses setzte dem nichts entgegen. Im Oktober 1935 eröffnete Paul Bosse eine private Entbindungsklinik, um deren Bestand er bis zu seinem Tod im März 1947 kämpfte. Angehörige gingen ins Exil oder wurden verhaftet und kamen in Konzentrationslager. Die Schwägerin beging Selbstmord, Käte Bosse wurde 1944 im KZ Ravensbrück umgebracht.
Grabbes Familienporträt zeigt auf erschütternde Weise, wie im NS-Staat missliebige Personen ausgegrenzt und verfolgt wurden. Dank der reichen Überlieferung wird das Schicksal der Familie Bosse zu einem exemplarischen Kapitel deutscher Zeitgeschichte, zumal sich für einige der nach Wittenberg zurückgekehrten Familienmitglieder Repressalien der SED unmittelbar an die Verfolgung durch die Nationalsozialisten anschlossen

Oberkirche Bad Frankenhausen

Oberkirche Bad Frankenhausen

Göran Seyfarth

Schräger als der Pisa-Turm

Der zweitschiefste Kirchturm Deutschlands steht im Kyffhäuserkreis, nur das Gotteshaus im ostfriesischen Suurhusen hat eine größere Neigung. Eine Heilquelle unter anderem hat den Turm der Oberkirche in Bad Frankenhausen in seine heutige Schräglage gebracht. Baufachleute arbeiten an Konzepten für die Rettung des Wahrzeichens, Finanzfachleute versuchen, das dafür erforderliche Geld aufzubringen. Touristen staunen und fotografieren das Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert. Die Kirche ist längst gesperrt, denn ein Sieg der Schwerkraft scheint auf Dauer unausweichlich.

Der Schiefe Turm (Oberkirche)

Schwedengasse

06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser


*****

Textquelle:

Seyfarth, Gören: Thüringen: Die 99 besonderen Seiten der Region, mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle, 2016, S.85.

Bildquellen:

Fotos von Barbara Gerlach.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Otto-Dix-Haus Gera
von Göran Seyfarth
MEHR
Peterskloster
von Tina Romstedt
MEHR
Cyriaksruine Camburg
von Helga Heilig
MEHR

Oberkirche Bad Frankenhausen

Schwedengasse
06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen