Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Über Werte und Tugenden

Florian Russi

Mehr denn je wird über die althergebrachten Werte und Tugenden diskutiert. Sind Tugenden und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmen sie auch heute noch unser Handeln? 

Tote Oma auf Thüringer Art

Tote Oma auf Thüringer Art

Herbert Kihm

Ein Klassiker der DDR-Küche

Als Mensch, der quasi als Halbfranzose im Saarland aufgewachsen ist und die dortige Küche ebenso zu schätzen weiß wie natürlich die unserer französischen Freunde in Lothringen (Quiche Lorraine) oder die exquisite Elsässische Küche (Choucroute Alsacienne), überraschte mich der Titel dieses Gerichtes, offenbar ein Klassiker der DDR-Küche, doch.

Aus diesem Grunde möchte ich dieses deftige Rezept auch den Lesern aus den alten Bundesländern gerne präsentieren, die sicherlich davon noch nie gehört haben.

Hier also die Zutaten:

Ca.500 g Thüringer Blutwurst (ggf. Grützwurst oder für die Saarländer Boudin, dann wird die tote Oma aber saarländisch)

Ca. 100 g Speck

1 große Zwiebel

Und je nach Geschmack: Majoran, Thymian, Salz und Pfeffer

Zum Anbraten: flüssige Margarine mit Buttergeschmack

Zubereitung:

Speck- und Zwiebelwürfel andünsten,

Blutwurst/Grützwurst/Boudin in Scheiben schneiden und in der Margarine erhitzen, Speck und Zwiebeln untermischen und mit den Gewürzen abschmecken.

Die heiße Masse auf die Teller geben und mit Sauerkraut und Salzkartoffeln servieren.

Guten Appetit!!


*****

Bildquelle: Fülling (lose Form derGrützwurst) mit Kartoffeln und Sauerkraut, 2015, Urheber: SPBer via Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gänsebraten
von Christoph Werner
MEHR
Backhauskartoffeln
von Anette Huber-Kemmesies
MEHR
Thüringer Bier
von Sebastian Keßler
MEHR
Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen