Thüringen-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Thüringen-Lese
Unser Leseangebot

Rüdiger Fikentscher

Deutschland und anderswo
Reiseerlebnisse im 19. Jahrhundert

»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, dichtete einst Matthias Claudius. Wie recht er damit hatte, zeigt sich in den im Buch versammelten Originalberichten aus Tagebüchern und Briefen von Mitgliedern einer besonders reisefreudigen Familie über fünf Generationen. Sie reisten geschäftlich, wegen der Wissenschaft, um Bildung zu erwerben und persönliche Verbindungen zu stärken. Auf jeden Fall individuell, doch kaum, um sich zu erholen. Weder arm noch reich wanderten oder fuhren sie durch Deutschland, Österreich, Frankreich und England, kamen sogar nach Übersee.

Museum in der Osterburg

Museum in der Osterburg

Göran Seyfarth

Multimedia im Bergfried

Die Vögte von Weida schufen sich einen stattlichen Regierungssitz, als sie auf einer Höhe im 12. Jahrhundert die heutige Osterburg errichteten. Der mächtige, 54 Meter hohe Bergfried stammt noch aus dieser Zeit und ist einer der größten erhaltenen seiner Art. Im Inneren bietet sich Gelegenheit, mit einem virtuellen Turmfalken das ehemalige Reußenland zu überfliegen – eine 360-Grad-Projektion macht es möglich. Wer genug gestaunt hat, kann deftig tafeln wie einst die Ritter oder lässt sich kostenlos das Stadtbild erklären. Ein Gästeführer steht im Sommerhalbjahr sonntags ab 14 Uhr bereit.

Öffnungszeiten:

Mo - Mi geschlossen
Do - So 10:00 - 18:00 Uhr

Museum in der Osterburg

Schlossberg 14

07570 Weida

Tel.: 036603 / 62775

www.osterburg-vogtland.eu

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Modellbahn Wiehe
von Göran Seyfarth
MEHR
Brehm-Gedenkstätte
von Tina Romstedt
MEHR
Reisen mit William Turner
von Christoph Werner
MEHR

Museum in der Osterburg

Schloßberg 14
07570 Weida

Detailansicht / Route planen

Werbung:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen